Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberbeuren

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kaufbeuren

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[ōbǝrǝbę̶̂́įrɐ]
[... ouf ōƀǝbę̂́įrɐ]
Pforzen Alois Dicklberger 
[ōbǝrbę̶̂́įrɐ]
Kaufbeuren Alois Dicklberger 
[ōbǝrǝbę̂́įra]
Rieden Alois Dicklberger 
»obǝra-, obǝrbeírǝ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 2·beuren 1
1. Benennungswort
ahd. *būr(r)ia ›Wohnung, (kleines) Haus‹ im Dat. Pl. *būr(r)iōn
vgl. ahd. *būr ›Wohnung, (kleines) Haus; Vorratshaus, Keller‹1
2. Zusatz (sekundär)
mhd. Adjektiv ober ›ober‹2 im Dat. Sg. oberen
Namenbedeutung
›bei den Häusern‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro