Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schöllang

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Oberstdorf

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[šelaŋ]
[ọf šelaŋ ... nâ]
Oberstdorf Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Schöll 2·ang 1
1. Grundwort
aleman.mhd. *wanc ›Wiesenabhang, Halde‹1
2. Bestimmungswort
mhd. schële ›Zuchthengst‹2
3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹ im Dat. *underen
< mhd. Adjektiv under ›unter‹3
4. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Abhang, an dem Zuchthengste leben‹
5
Kommentar Die Belege von 1423 und 1451 weisen auf die Burgkirche (Pfarrkirche) hin6.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro