Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Lehenhof

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde (E)

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1412 oder später]
Wiese genannt Tunaw Wyden
[16. Jh.]/[17. Jh.]( zu 1583)
das Lehen
1808/1841
Lehenbauernhof

Mundartformen

[lê-ahôv]
[in lê-ahôv ... naov]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[lê-ahôv]
[... dsųm lê-ahôv nᵘ̨ndr̥]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
[(lę̄əbāurə) frīdl̥]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Donau 2·weiden 1
1. Benennungswort
mhd. wīde ›Weide‹1 im Dat. Sg/Pl. wīden
2. Zusatz
Flussname Donau 2
Namenbedeutung
›bei den Weiden (an der Donau)‹
3
Lehenhof 1
1. Benennungswort
nhd. Lehenhof ›ein zu Lehen gegebener Hof; Gerichts- und Verwaltungshof‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Lehenhof‹
5
Kommentar Lehenhof kann auch aus der Klammerform Lehenbauerhof entstanden sein6.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro