Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Winterrieden

Andrea Weber (AW) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Winterrieden

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Die Eindeutung des Appellativs Winter ist seit dem 14. Jahrhundert bezeugt.

Mundartformen

[wįntǝrį̂́ǝdɐ]
Babenhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Winter 2·rieden 1
1. Grundwort
mhd. riet ›Ried, Sumpfgebiet‹1 im Dat. Pl. rieden
2. Bestimmungswort
mhd. wint ›Wint‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung am/im) Sumpfgebiet, das besonders dem Wind ausgesetzt ist‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro