Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Weiherhof

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Breitenbrunn

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1180](Kopie 16. Jh.)
Volckmarus de Wiger
[um 1182]
Volmarus de Wiar
1448
Sachsenried mit dem huse und dem wyer
1462
die Einöde im Slegelsperg bey dem weyerlin by Berdernaw gelegen
1467
Einöde beym weyer zuͦ Berdernaw
1586
Einöde zum Weyher

Mundartformen

Pfaffenhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Weiher 1·hof 2
1. Benennungswort
sekundäres Bestimmungswort
ahd. wīwāri ›Fischteich, Weiher‹1
— oder —
mhd. wīwǟre ›Weiher‹2
2. Grundwort (sekundär)
nhd. Hof ›Hof‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung/Hof am) Weiher‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro