Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Unterschönegg

Andrea Weber (AW) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Babenhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1237
terminis Castri in Noua Schonnegge
den Grenzen der Burg im neuen Sch.
1274
Uͦlricus et Eber(hardus) milites de superiori et inferiori castris dictis Schonegge
Uͦ. und E. die Ritter von der oberen und unteren Burg genannt Sch.
1366
in Nidernschönek
1818
Unterschoͤnegg
Kommentar
Der Beleg von 1424 könnte auch Oberschönegg betreffen.

Mundartformen

Babenhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Unter 4·schön 2·egg 1
1. Grundwort
mhd. ecke ›Ecke, Kante, Winkel‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv schȫne ›schön, herrlich‹2
3. Zusatz (temporär)
mhd. Adjektiv nider ›unter, niedrig, tief‹3 im Dat. Sg. nideren
4. Zusatz (sekundär)
nhd. Adjektiv unter ›tiefer gelegen‹4
Namenbedeutung
›auf einem Bergsporn erbaute Burg in schöner (= günstiger) Lage‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro