Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Unterirsingen (Zollhaus)

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Markt Türkheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1090(Fälschung 13. Jh.; Kopie 1326)
Vͤrsingen
1284
ius patronatus Ecclesiarum in Vrssingen Superioris et Inferioris
das Patronatsrecht der Kirchen in Ober- und Unter-Vrssingen
1297
zwei Höfe ze Niderenvrssi(n)gen
1304
die Mühle des Gotteshauses von Steingaden, die da liegt neben Nideren Ursingen
1437
zuͤ Ober vnd Vnder Vͤrsingen an der Wertach
1568
in dem Wirtshaus zu Vnder Irsingen, oder das Zolhauß genannt
1616
Nider Irsingen Under Irsingen Zolhauß
1791
Irsingen Oberirsingen ist das Pfarrdorf und Unterirsingen das Filial
1877
Unterirsingen ( Zollhaus )
Kommentar
Belege ohne unterscheidenden Zusatz können sich auch auf Irsingen (vormals Oberirsingen) beziehen.

Mundartformen

Ettringen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Unter 4·irs 2·ingen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
ahd. Personenname (Kurzname) Urso 2
3. Zusatz (temporär)
mhd. Adjektiv nider ›unter, niedrig, tief‹3 im Dat. Sg. nideren
4. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹
< mhd. Adjektiv under ›unter‹4
Namenbedeutung
›bei den Leuten des Urso‹
5
Zollhaus 1
1. Benennungswort
fnhd. *Zollhaus
< mhd. zolhūs ›Zollhaus‹6
Namenbedeutung
›(Siedlung beim) Zollhaus‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro