Unter 2·egg 1
1. Benennungswort
ahd. egga ›scharfer Rand; Kante, Spitze; Ecke, Winkel‹1 — oder —
mhd. ecke ›Ecke, Kante, Winkel‹2 2. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹ im Dat. *underen <
mhd. Adjektiv under ›unter‹3 3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *nider ›unter, niedrig, tief‹<
mhd. Adjektiv nider ›unter, niedrig, tief‹4 4. Zusatz (temporär)
nhd. Adjektiv öde ›leer; unbewohnt, verlassen; unbebaut, wüst, unfruchtbar‹5 Namenbedeutung
›(Siedlung auf einem) Bergvorsprung‹
6Kommentar Wie aus dem Beleg von [um 1750] hervorgeht, rührt der temporäre Zusatz Oed daher, dass die Siedlung im Schwedischen Krieg (einer Phase des Dreißigjährigen Kriegs) zerstört wurde und der Ort dann mehrere Jahrzehnte lang unbewohnt war.