Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Unggenried

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Stadt Mindelheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1258
Hermann von Jungenriet
1290
Hermann de Junggenriet
1300
Juggenriet Ju(n)ggenriet
1818
Ungenried auch Unkenried
Kommentar
Der Beleg 1185 Inginrieth1, den Heimrath2 hierher bezieht, gehört zu Ingenried (Lkr. Ostallgäu)3.

Mundartformen

Dirlewang Alois Dicklberger 
Rammingen Alois Dicklberger 
Pfaffenhausen Alois Dicklberger 
Bad Wörishofen Alois Dicklberger 
»uŋəriɐd, onkhəriəd«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Unggen 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
— oder —
mhd. riet ›Ried, Sumpfgebiet‹2
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Junge im Gen. Sg. *Jungen
< ahd. Personenname (Kurzname) Jungo 3
— oder —
mhd. Personenname (Kurzname) *Junke im Gen. Sg. *Junken
< ahd. Personenname (Kurzname) Junco 4
Namenbedeutung
›Rodungssiedlung des Junge/Junke‹
5
— oder —
›(Siedlung im) Ried des Junge/Junge‹
6
Kommentar Im Bestimmungswort variieren offenbar die Personennamen *Junge und *Junke, wobei letzterer als Spielart zu *Junge erklärt werden kann, die durch expressive Konsonantenverschärfung entstanden ist.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro