Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Sankt Georg

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Stadt Mindelheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1447
an Sant Görgen capell
1469
Sant Jörigen Capell und gotzhus zuoMündelhain im sloss gelegen
1585
Sannt Georgen Capell im Schloß
1586
Sant Georgen Berg, bey der Statt Mindelhaim gelegen
1592
Schloß Sant Geörgenberg ob Mündlhaim
1616(renoviert 1781)
Schloß St. Georgenberg ob Mündelhaim, darinnendie capell St. Georgii
1791
St. Georgenberg, Schloß, bei Mindelheim
1861
Weiler St. Georgenberg
1867
Georg, Sct. ( Mindelburg )

Mundartformen

Dirlewang Alois Dicklberger 
Pfaffenhausen Alois Dicklberger 
Bad Wörishofen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Sankt 2·Georg 1
1. Benennungswort
Personenname (Heiligenname) Georg 1
2. Zusatz
fnhd. Adjektiv *sankt ›heilig, vor Heiligennamen‹
< mhd. Adjektiv sancte ›heilig (vor Heiligennamen)‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung bei der) Kapelle des hl. Georg‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro