Kommentar Heimraths5 Erklärung, das Bestimmungswort stehe mit »got. sauil = Sonne« in Verbindung und der ursprüngliche Gebietsname habe »die Gegend im Süden« bezeichnet, ist z. B. deshalb abzulehnen, weil germ.au vorl im Althochdeutschen zuō monophthongiert wurde6. Ohnehin wird das Zeichenu in den frühen Belegen für den (später durch Kontraktion geschwundenen) Lautw stehen. Darauf weist dieb -Schreibung im Beleg [12. Jh.] (Kop. 15. Jh.)Sabelgaw7.