Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Rufen

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Kammlach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1448
Michel Ruf von Kammlach erhält einen Erblehenbrief über die Einöde Renhartsried im Slegelsperg
1460
Michel Rufen vff dem Slegelsperg
1464(Kopie 17. Jh.)
Reicharzried bei Oberkammlach
Anm.:  wohl verschrieben für *Renharzried
1467
Renharetzried
1550
Michel Rueff zu den Rueffen
1552
Bartholome Rueff... auff der Ainödin Rueffen seshafft
1593( zu 1467)
Einöde Rienhartsriedt
1616(renoviert 1781)
Rueffen oder RenhardsRied

Mundartformen

Erkheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Renhards 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Vollname) Reinhart 2 im Gen. Sg. Re(i)nhartes
Namenbedeutung
›Rodungssiedlung des Reinhart/Renhart‹
3
Rufen 1
1. Benennungswort
Familienname Ruf 4 im Dat. Sg/Pl. Rufen
— oder —
im Gen. Sg. Rufen
Namenbedeutung
›bei dem/den Ruf‹
5
— oder —
›Anwesen des Ruf‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro