Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Rappen

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Unteregg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1410
ein Gütlein auf der Egg, genannt zu dem Rappen
1563
Conrat Rauch uf dem Rappen inn Egger pfarr
1820
Rappen

Mundartformen

Dirlewang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Rappen 1
1. Benennungswort
wohl mhd. Personenname (Kurzname) *Rappe im Dat. Sg. *Rappen
< ahd. Personenname (Kurzname) Rappo 1
Namenbedeutung
›beim Rappe‹
2
Kommentar Da der Ortsname nicht als Flurname belegt ist und im Singular erscheint (z. B. 1410 zu dem Rappen), trifft Heimraths Erklärung, es handle sich um einen ursprünglichen Flurnamen zur Vogelbezeichnung schwäb. Rapp ›Rabe‹3, kaum zu.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro