Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Niederdorf

Andrea Weber (AW) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Wolfertschwenden

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[12. Jh.](Kopie 13. Jh.)
Wolfoldeswendin
Anm.:  Identifizierung bei Blickle
1152
Wolfoltsuende
1397(Kopie)
zu Vndern Wolffhartschwendin
1414(Kopie 1506)
im Nyderdorff zv Nyderwolffhartschwendi

Mundartformen

Böhen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Wolfert 2·schwende 1
1. Grundwort
mhd. swende ›ein durch Ausreuten des Waldes gewonnenes Stück Weide- oder Ackerland‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Vollname) Wolfolt 2 im Gen. Sg. Wolfoltes
3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹ im Dat. *underen
< mhd. Adjektiv under ›unter‹3
4. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *nidere ›unter, niedrig, tief‹
< mhd. nidere ›unter, niedrig, tief‹4
Namenbedeutung
›Rodungssiedlung des Wolfolt‹
5
Nieder 2·dorf 1
1. Grundwort
nhd. Dorf ›Dorf‹6
2. Bestimmungswort
nhd. Adjektiv nieder ›unterhalb befindlich, tiefer liegend‹7
Namenbedeutung
›unterhalb von Wolfertschwenden gelegenes Dorf‹
8
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro