Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Nassenbeuren

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Stadt Mindelheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

Dirlewang Alois Dicklberger 
Rammingen Alois Dicklberger 
Pfaffenhausen Alois Dicklberger 
Bad Wörishofen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Nassen 2·beuren 1
1. Benennungswort
ahd. *būr(r)ia ›Wohnung, (kleines) Haus‹ im Dat. Pl. *būr(r)iōn
vgl. ahd. *būr ›Wohnung, (kleines) Haus; Vorratshaus, Keller‹1
2. Zusatz (sekundär)
mhd. Adjektiv naʒ ›nass, durchnässt‹2 im Dat. Pl. naʒʒen
Namenbedeutung
›zu den Häusern (die auf nassem Grund stehen)‹
3
Kommentar Das Bestimmungswort enthält offensichtlich die Geminate mhd. ʒʒ (geschrieben zz oder ss) und kann deshalb nicht mit Heimrath4 zum Personennamen Naso5 gestellt werden. Ohnehin liegt der Gedanke an das Adjektiv naʒ auch wegen »der wirklich feuchten Bodenbeschaffenheit des Ortes«6 nahe.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro