Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Mussenhausen

Andrea Weber (AW) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Markt Rettenbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[mųsɐhǫ̶̂́usɐ]
[mųsɐhǫ̶̂́usɐ fēdmɐ nā]
Markt Rettenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mussen 2·hausen 1
1. Grundwort
mhd. hūs ›Haus, Wohnung; festes Haus, Schloss‹1 im Dat. Pl. hūsen
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Personenname (Kurzname) *Musse
zu germ. Personennamenstamm *Mus- 2
Namenbedeutung
wohl
›bei den Häusern des Musse‹
3
Kommentar Der für das Bestimmungswort unseres Ortsnamens zu erschließende Personennamenstamm *Mus- ungeklärter etymologischer Herkunft zeigt sich u. a. auch im (femininen) Personennamen Musula und in einem nicht sicher lokalisierbaren Ortsnamenbeleg Musenkeym4.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro