Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Mittelrieden

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Oberrieden

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Belege ohne unterscheidenden Zusatz können sich auch auf Ober- und/oder Unterrieden beziehen.

Mundartformen

Pfaffenhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mittel 2·rieden 1
1. Benennungswort
mhd. riet ›Ried, Sumpfgebiet‹1 im Dat. Pl. rieden
— oder —
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹2 im Dat. Pl. rieden
2. Zusatz (sekundär)
mhd. Adjektiv mittel ›in der Mitte, mittler‹3 im Dat. mittelen
Namenbedeutung
›(Siedlung) in den Rieden‹
4
— oder —
›(Siedlung) auf den Rodungen‹
5
Kommentar Während Reitzenstein6 die Ortsnamen Ober -und Unterrieden von mhd. riet ›Rodung‹ herleitet, werden sie von Heimrath7 wegen der Lage der drei Rieden -Siedlungen »im waldfreien Kammlachtal in gut durchwässertem Wiesengelände« zu mhd. riet ›Ried‹ gestellt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro