Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Mindelberg

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Markt Pfaffenhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1140 bis 1160]
Mindelberch Mindelburch
1195/1208(Kopie 1426)
Mindelberg
1363
Verkauf der vesten Mindelberg und Mindelburg
1467
das Burgstall und Ainoͤdin Mindelberg
1818
Mindelberg
Kommentar
Heimrath1 weist darauf hin, dass nicht bei jedem Beleg sicher entscheidbar ist, ob er sich hierher oder auf die ebenfalls mitunter als »Mindelberg« bezeichnete Mindelburg bei Mindelheim bezieht, zumal es in Mindelberg ebenfalls eine Burg gab, nämlich den Stammsitz der Mindelberger, die zeitweilig auch auf der Mindelburg saßen.

Mundartformen

Pfaffenhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mindel 2·berg 1
1. Grundwort
ahd. bërg ›Anhöhe, Bodenerhebung‹1
— oder —
mhd. bërc ›Berg‹2
2. Bestimmungswort
Gewässername *Mindel 3
< idg. Gewässername *Mendólā
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
idg. -l-
2. Basis
idg. Wurzel *mend- ›säugen, saugen (&lt; satt machen)‹
Namenbedeutung
›(Siedlung auf der) Anhöhe an der Mindel‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro