Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Memmingerberg

Andrea Weber (AW) Sarah Rathgeb (SR) Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Memmingerberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1137/1138](Kopie [16. Jh.])
apud Berge iuxta Mammingin
bei B. bei M.
1293
curiam nostram in Berge sitam prope civitatem Maemmingen
unser Hof, der gelegen ist in B. bei der Stadt M. (Übersetzung vgl. Reitzenstein)

Mundartformen

[memįŋəbę̶́rg]
[uf̩ memįŋəbę̶́rg nǫ̶uf]
Lachen Alois Dicklberger 
[bę̶rg]
[meŋəmᵊrbę̶rg]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Memminger 2·berg 1
1. Benennungswort
späteres Grundwort
ahd. bërg ›Anhöhe, Bodenerhebung‹1 im Dat. Sg. bërge
— oder —
mhd. bërc ›Berg‹2 im Dat. Sg. bërge
2. Bestimmungswort (sekundär)
fnhd. Ortsnamenadjektiv *Memminger
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
fnhd. Suffix -er (Adjektive bildend)3
2. Basis
fnhd. Siedlungsname Memming(en) (s. dazu dort)
Namenbedeutung
›(Siedlung) an/auf der Anhöhe (bei Memmingen)‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro