Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Mörgen

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Eppishausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1067
Uvaltram de Motinga
Anm.:  wohl verschrieben für *Moringa
1227
Ulricus prepositus de Moringen
U., Probst von M.
1291
Hainrich von Meringen
1294
Heinrich von Mergen
1557
Merge

Mundartformen

Kirchheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mör 2·gen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Nom. Pl. -inga
— oder —
im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
ahd. Personenname (Kurzname) Mōro 2
Namenbedeutung
›Leute des Mōro‹
3
— oder —
›bei den Leuten des Mōro‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro