Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kirchstetten

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Kammlach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1451
am Gut zu Kirchstetten
1473
Heinrich Horber zu Kirchstetten
1495
Einöde genannt Kierchstetten aufm Slegelsperg bei Stetten
1809–1810
Khüstatten
1861
Kirchstetten

Mundartformen

Erkheim Alois Dicklberger 
»khi̯ɐštēdɐ, khiɐštēdɐ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kirch 2·stetten 1
1. Grundwort
mhd. stat ›Ort, Stelle, Stätte; Stadt‹1 im Dat. Pl. steten
2. Bestimmungswort
mhd. kirche ›Kirche, Kirchengebäude‹2
Namenbedeutung
›bei den Wohnstätten bei einer Kirche‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro