Startseite
Orte
Ortsname
Kettershausen
SR
Pfarrdorf (Pfd)
Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Kettershausen
→ Ortsdatenbank
Historische Schreibformen
1162
Katericheshusen
Vock, Urk. Hst. Augsburg, Nr. 33.
→
Reitzenstein, Lexikon schwäbischer Ortsnamen.
[um 1275]
Kopie
16. Jh.
Herman von
Kaͤthericheshusen
Königliches Staatsarchiv in Stuttgart (Hrsg.), Urk. Württemberg VII, Nr. 2465.
→
AW
[um 1290]
Cathrinshusin
Bilgeri, Zinsrodel Mehrerau, S. 4.
→
Reitzenstein, Lexikon schwäbischer Ortsnamen.
1315
Kopie
16. Jh.
Kettershausen
FA, 85, I, 5, 34.
→
Reitzenstein, Lexikon schwäbischer Ortsnamen.
1418
Kätrishusen
BayHStA, GU Neu-Ulm, 73.
→
Reitzenstein, Lexikon schwäbischer Ortsnamen.
1477
Ketterßhausen
StAA, Fugger II, MüB, 9, 220.
→
Reitzenstein, Lexikon schwäbischer Ortsnamen.
1494
Kaetirszhausen
Bayerische Akademie der Wissenschaften, MB XXXIV,2, S. 289.
→
Reitzenstein, Lexikon schwäbischer Ortsnamen.
1507
Kettershausen
StAA, KL Buxheim MüB, 1, 67.
→
Reitzenstein, Lexikon schwäbischer Ortsnamen.
Mundartformen
[khętǝrshǫ̶̂́usǝ]
Babenhausen
AD
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
Ketters
2.
·
hausen
1.
1.
Grundwort
2.
Bestimmungswort
wohl
ahd.
Personenname
(Vollname)
*Katirīch
im Gen.
Sg.
*Katirīches
vgl.
ahd.
Personenname
(Kurzname)
Chato
1
––– oder –––
ahd.
Personenname
(Vollname)
Hailrīch
2
Namenbedeutung
›bei den Häusern des Katirīch‹
3
1
Förstemann PN, Sp. 360.
2
Förstemann PN, Sp. 728.
3
SR
Weitere Literatur
Reitzenstein, Lexikon schwäbischer Ortsnamen, S. 203 f.