Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Ittelsburg

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Bad Grönenbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1235(Geschichtsschreibung 1967)
Ittelsburg
1791
Ittelspurg... gehoͤrte ehmals einem Memminger Buͤrger, Otto Zwiker, von dem es 1496 um 2000 fl. an die von Pappenheim kam
1818
Ittelsburg

Mundartformen

[įdl̥šbųrg]
[of įdl̥šbųrg nųm]
Böhen Alois Dicklberger 
[įtl̥šbųrg]
[aof įtl̥šbųrg nųm]
Bad Grönenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ittels 2·burg 1
1. Grundwort
mhd. burc ›Burg, Stadt‹1
2. Bestimmungswort
möglicherweise mhd. Personenname (Kosename) *Itel im Gen. *Iteles
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Itogēr 2
— oder —
möglicherweise mhd. Personenname (Kosename) *Ittel im Gen. *Itteles
vgl. ahd. Personenname (Kurzname) Itto 3
Namenbedeutung
möglicherweise
›Burg des Itel/Ittel‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro