Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Immelstetten

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Markt Markt Wald

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

Ettringen Alois Dicklberger 
»imlšdēdɐ, eɐməšdēdɐ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Immel 2·stetten 1
1. Grundwort
ahd. stat ›Platz, Ort, Stelle‹1 im Dat. Pl. stetin
2. Bestimmungswort
wohl ahd. Personenname (Kosename) *Imilī(n) im Gen. Sg. *Imilīnes
vgl. ahd. Personenname (Kurzname) Imo
— oder —
ahd. Personenname (Kosename) Imilo 2 im Gen. Sg. Imilin
Namenbedeutung
›bei den Wohnstätten des Imilīn‹
3
— oder —
›bei den Wohnstätten des Imilo‹
4
Kommentar Gegen Reitzensteins5 Ansatz eines Personennamens Emmelin, *Emilīn oder Emelina als Bestimmungswort spricht der Erstbeleg [1096‒1133] Imilinstetin, da eine so frühe Senkung e > i nicht zu erwarten ist. Spätere Formen auf E- könnten von den bei Reitzenstein genannten Personennamen beeinflusst sein.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro