Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Gut

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Ottobeuren

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1631
Georg Michele vom Güet
1818
Gut

Mundartformen

[gûəth]
[ouv gûəd nous]
Böhen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Gut 1
1. Benennungswort
fnhd. gut ›landwirtschaftliche Wirtschaftseinheit, aus Grund und Boden, in der Regel unter Einschluß der darauf befindlichen Immobilie bestehender Landbesitz, Hof; kleinerer bis mittlerer, freier oder unfreier Bauernhof‹; ›adliger Gutshof‹; ›aus mehreren Höfen bestehender Grundbesitz eines Adligen (dann häufig im Plural)‹; metonymisch: ›Recht am erwirtschafteten Ertrag eines landwirtschaftlich genutzten Gutes‹1
Namenbedeutung
›Bauernhof einschließlich zugehörigem Grund und Boden‹
2
1  FWB-online. 2  AW. 

Weitere Literatur

Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro