Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Gronau

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Stetten

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1431
Mahd... genannt Gronaw
1433
die Gronaw bei Stetten gelegen
1451
Haintz Fraiding zu Gronow
1464(Kopie 17. Jh.)
Atzlyried
1467
Einöde Atzlißried
1494
Hans Fraiding zu Gruͦnow
1818
Gronau

Mundartformen

Dirlewang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Gron 2·au 1
1. Grundwort
mhd. ouwe ›von Wasser umflossenes Land, wasserreiches Wiesenland‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv *gruon ›grün‹
vgl. mhd. *gruonen ›grün oder frisch werden; grün oder frisch sein‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung an der) Aue, die grün bewachsen ist‹
3
Atzlis 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›Ried, Sumpfgebiet‹4
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kosename) *Äzelī(n)
< ahd. Personenname (Kosename) Azilī(n) 5
Namenbedeutung
›(Siedlung im/beim) Ried, Sumpfgebiet des Äzelī(n)‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro