Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Griesthal

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Markt Rettenbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1448
im Griesenthale
1818
Griesthal

Mundartformen

[grîəsdāl]
[aov grîəsdāl ... nouv]
Markt Rettenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Gries 2·thal 1
1. Grundwort
mhd. tal ›Tal‹1
— oder —
fnhd. tal ›Tal‹2
2. Bestimmungswort
mhd. grieʒ ›Sand, Kiessand; sandbedeckter Platz, Kampfplatz‹3
— oder —
fnhd. gries ›Sand, Kies; Geröll, sandige Erde‹4
— oder —
mhd. Personenname(Übername) *Grieʒe im Gen. Sg. *Grieʒen
vgl. mhd. grieʒ ›Sand, Kiessand; sandbedeckter Platz, Kampfplatz‹5
— oder —
ahd. Personenname (Kurzname) Griuʒing 6
— oder —
Familienname(Übername) *Gries 7 im Gen. Sg. *Griesen
— oder —
im Nom. Sg. *Gries
Namenbedeutung
›(Siedlung im) Tal mit sandigem oder kiesbedecktem Boden‹
8
— oder —
›(Siedlung im) Tal des Grieʒe‹
9
— oder —
›(Siedlung im) Tal des Gries‹
10

Weitere Literatur

Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro