Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Gmeinschwenden

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Bad Grönenbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1525/1526
Gmainschwendi
1818
G’meinschwenden auch Mainschwenden

Mundartformen

[gmọ̄̃įšwęndə]
[uf gmọ̄̃įšwęndə]
Böhen Alois Dicklberger 
[gmọ̄̃įšwęndə]
[aov gmọ̄̃įšwęndə naov]
Bad Grönenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Gmein 2·schwenden 1
1. Grundwort
fnhd. *schwende ›gerodetes Weide- oder Ackerland‹ im Nom Dat. Pl. *schwenden
< mhd. swende ›ein durch Ausreuten des Waldes gewonnenes Stück Weide- oder Ackerland‹1
2. Bestimmungswort
fnhd. gemein ›Grund und Boden, gemeinschaftlicher Besitz einer Gemeinde, Gemeindegrund, Gemeindewiese, Gemeindewald‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung) am/auf Rodungsland, das in gemeinschaftlichem Besitz einer Gemeinde ist‹
3

Weitere Literatur

Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro