Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Historische Schreibformen

Mundartformen

[ǫrkhǫ̂̃ẽ]
[... įn ǫrkhǫ̂̃ẽ]
Erkheim Alois Dicklberger 
[ǫrkhộ̃ẽ]
[ï̶rkhộ̃ẽ]
[ẹ̈rkhộ̃ẽ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Erk 2·heim 1
1. Grundwort
ahd. *heim ›Wohnsitz, Heimstatt‹
> mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Bestimmungswort
wohl ahd. Insassenname (Kurzname) *Ering-
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)2
2. Basis
ahd. Personenname (Kurzname) Ëro 3
3. Zusatz (temporär)
mhd. Adjektiv under ›unter‹4
4. Zusatz (temporär)
mhd. Adjektiv ober ›ober‹5
5. Zusatz (temporär)
mhd. Adjektiv nider ›unter, niedrig, tief‹6
Namenbedeutung
›Wohnstätte der Leute des Ëro‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro