Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Eheim

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Ottobeuren

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1791
Eheim

Mundartformen

[ēhỗ̶į]
[uv ēhỗ̶į nouv]
Böhen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

E 2·heim 1
1. Grundwort
mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. *öüwe ›von Wasser umflossenes Land, wasserreiches Wiesenland‹2
vgl. mhd. ouwe ›von Wasser umflossenes Land, wasserreiches Wiesenland‹3
(umgelautete Variante zu:)
Namenbedeutung
wohl
›Heimstatt in der Aue‹
4
Kommentar Die umgelautete Variante *öüwe zu mhd. ouwe liegt wohl auch dem Bestimmungswort des Ortsnamens Ehekirchen /Lkr. Augsburg zugrunde5.

Weitere Literatur

Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro