Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Diepenhofen

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Markt Kirchheim in Schwaben

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1329(Kopie 15. Jh.)
Diepenhofen
1419
Diepenhofen das Haus und ein Burgstall daselbst
1435
Burgstall Diepenhofen
1521
Margret Millerin von Dieppenhoffen
1791
Diepenhofen, altes Schloß, bey Kirchheim
1818
Diepenhofen

Mundartformen

[dīpn̥hōvn̥ ...]
[špękəʳmīlə]
Kirchheim Alois Dicklberger 
»dīpəhōfɐ, dīəpəhōfə«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Diepen 2·hofen 1
1. Grundwort
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹1 im Dat. Pl. hoven
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Diepe im Gen. Sg. *Diepen
vgl. mhd. Personenname (Vollname) Dietbolt 2
— oder —
mhd. Personenname (Vollname) Dietprëht 3
(mögliche Kurzform zu)
Namenbedeutung
›bei den Höfen des Diepe‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro