Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Bad Wörishofen

Andrea Weber (AW) 

Stadt (St)

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Stadt Bad Wörishofen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1243
in Werneshouen in Werneshoven
1394
Ulrich von Wereshouen
1616
Werishofen prope Mindelheim
W. bei M.
1751
Kloster Wörishofen

Mundartformen

[wë̄rįshōfə]
[aof wë̄rįshōfə ... nųm]
Dirlewang Alois Dicklberger 
[bâd wȫrįshōvə ...]
[... wȫrįshōvə]
Bad Wörishofen Alois Dicklberger 
[wērįshōvə]
[wērəshōvə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Bad 3·Wöris 2·hofen 1
1. Grundwort
ahd. hof ›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹1 im Dat. Pl. hovun
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kosename) *Werī(n) 2 im Gen. Sg. *Werīnes
3. Zusatz
nhd. Bad 3
Namenbedeutung
›bei den Höfen des Werī(n)‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro