Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Angelberg

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Markt Tussenhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1228
Konrad und Heinrich de Angelberg
1295
Hainrich von Angelnberch
1317
von Angelberch
1438(Kopie)
Angelberg die veste
1491(Druck 1765)
zu Annglberg
1818
Angelberg

Mundartformen

[aŋl̥bęrg]
[uv aŋl̥bęrg nouv]
Zaisertshofen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Angel 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. angel 2
Namenbedeutung
wohl
›(Burg/Siedlung auf einem) Berg mit einem Vorsprung in der Form eines Dreiecks‹
3
Kommentar
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro