Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Ampo

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Legau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1152(Kopie 12. Jh.)
Mampen
1455
Hermann zum Ampen in Stainbacher pfarre
1460
zu den Amppun
1525/1526
Ampo

Mundartformen

[ampɐ]
[ô̶uf ampɐ]
Legau Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ampo 1
1. Benennungswort
möglicherweise mhd. Personenname (Kurzname) *Manpe im Dat. Sg. *Manpen
— oder —
im Gen. Sg. *Manpen
vgl. mhd. Personenname (Vollname) Manberz 1
Namenbedeutung
möglicherweise
›beim Manpe‹
2
— oder —
möglicherweise
›Ansiedlung des Manpe‹
3
Kommentar Der Wegfall des anlautenden Nasals beruht auf falscher Abtrennung (Deglutination), d. h. der Anlaut m wurde als Auslaut von vorangehendem zum oder beim aufgefasst.

Weitere Literatur

Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro