Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Alesrain

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Markt Dirlewang

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[13. Jh.](Chronik zu 1121)
in Alrichsrain
1440
das gütlin Allrißrain
1450
Einöde Alrißrain
1475
Gut genannt der Alrichsrain
1581
auff dem Arleßrain

Mundartformen

[âlesrō̃į̃]
[nax âlesrō̃į̃]
Dirlewang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ales 2
1. Grundwort
ahd. rein ›Rain, Ackergrenze‹1
— oder —
mhd. rein ›begrenzende Bodenerhöhung, Rain‹2
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Vollname) Alrīh 3 im Gen. Sg. Alrīhes
— oder —
mhd. Personenname (Vollname) Alrīch 4 im Gen. Sg. Alrīches
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Rain des Alrīh/Alrīch‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro