Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Achsenried

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Breitenbrunn

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1409
die Einöde Sachssenried
1437
ainödin Sachsenried
1505
SachssennRied
1791
Achsenried... kleines Dorf

Mundartformen

[... agsərîəd]
Pfaffenhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Achsen 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Sachse im Gen. Sg. *Sachsen
< ahd. Personenname (Kurzname) Sahso 2
— oder —
mhd. Volksname Sachse ›Sachse‹3 im Gen. Sg/Pl. Sachsen
Namenbedeutung
›Rodungssiedlung des Sachse‹
4
— oder —
›Rodungssiedlung des/der Sachsen‹
5
Kommentar Seit dem 16. Jh. ist die falsche Abtrennung des anlautenden s, das als Teil der zu z verkürzten Präposition ze ›zu‹ aufgefasst wurde, bezeugt (vgl. 1520 Achsenried)6.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro