Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Forchach
Andrea Weber (AW)
,
Sabrina Nortey (SN)
Ortsteil
Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Lechbruck
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Bei Forchach handelte es sich um einen Ortsteil der in Lechbruck aufgegangenen Siedlung Lech
1
.
1
Vgl.
Steiner, HONB Füssen, Nr. 101.
Historische Schreibformen
1652
auf dem
Forchach
Dussler, Kriegsschadenliste, S. 8.
erschlossen durch:
Steiner, HONB Füssen.
1700
am
Forchach
Dussler, Lechbruck, S. 52.
erschlossen durch:
Steiner, HONB Füssen.
Namenerklärung
Forchach
1
1. Benennungswort
nhd.
Forchach
›Föhrenwald‹
1
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Föhrenwald‹
2
1
DWB III, Sp. 1888.
2
AW.
Weitere Literatur
Steiner, HONB Füssen, Nr. 101.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro