Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Vorderzwieselberg

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Roßhaupten

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1420–1430]
dacz Zwiselperg
1438
in dem Tzwiselberg
1512
gegen Zwisselberg
1629
in beeden allß vorder: unnd hindern Zwiselbergen
1631
im Vordern Zwißelberg
1812/1813
Zwieselberg
1877
Vorder-Zwieselberg
1888
Vorderzwieselberg
Kommentar
Belege ohne den unterscheidenden Zusatz »Vorder-« können sich auch auf Hinterzwieselberg beziehen.

Mundartformen

Lechbruck am See Alois Dicklberger 
»im tswīsl̥bę́rg«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Vorder 3·zwiesel 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
mhd. zwisele ›Gabel, etwas Gabelförmiges‹2
— oder —
mhd. Adjektiv zwisel ›doppelt‹3
3. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adjektiv *vorder ›räumlich voranstehend, vorder‹ im Dat. *vorderen
< mhd. Adjektiv vorder ›räumlich voranstehend, -gehend, vorder‹4
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung am) Höhenzug, der durch einen tiefen Einschnitt geteilt ist‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro