Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Umwangs

Andrea Weber (AW) Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Aitrang

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1405
Unwangs
[15. Jh.]
zum Vmwangs
[15. Jh.]
Vnwangs
1877
Umwangs

Mundartformen

Ruderatshofen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Um 2·wangs 1
1. Grundwort
aleman.mhd. *wanc ›Wiesenabhang, Halde‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Une im Gen. Sg. *Unen
< ahd. Personenname (Kurzname) Uno 2
Namenbedeutung
›(Siedlung an/auf dem) Wiesenland des Une‹
3
Umwangs 1
1. Benennungswort
mhd. Personenname (Vollname) Unwan 4 im Gen. Sg. Unwanes
Namenbedeutung
›Siedlung des Unwan‹
5
Kommentar Falls der Ortsname mit dem Grundwort -wang gebildet wurde, ist er wohl erst sekundär an die echten, aus Personennamen gewonnenen genetivischen Ortsnamen angeglichen worden. Dertsch6 hält es indes für wahrscheinlicher, dass der Genetiv des Personennamens Unwan zugrunde liegt und das -ng- auf Einfluss der benachbarten -wang -Ortsnamen zurückzuführen ist.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro