Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Tannenmühle

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Seeg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1361(Kopie 1594)
den hoff zue der Tannen genannt
1545
zur Dannenmülle
1594
zue Tannemühlen Segger pfarr
1637
Tannenmihl
1877
Tannenmühle

Mundartformen

Seeg Alois Dicklberger 
»dánnǝmīlǝ«
»itannǝmīlǝ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Tannen 1·mühle 2
1. Benennungswort
späteres Bestimmungswort
mhd. tanne ›Tanne‹1 im Dat. Sg. tannen
2. Grundwort (sekundär)
aleman.fnhd. *müline ›Mühle‹
< aleman.mhd. müline ›Mühle‹
— oder —
mhd. mül ›Mühle‹2
— oder —
fnhd. *müle ›Mühle‹
< mhd. mül ›Mühle‹3
— oder —
mhd. müle ›Mühle‹4
Namenbedeutung
›Siedlung/Mühle bei der Tanne‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro