Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schmalholz

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Untrasried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1470
Schmalholz
1528
Vordernschmalholz
1818
Schmalholz
1867
Hinterschmalholz Vorderschmalholz
Kommentar
Noch im amtlichen Ortsverzeichnis von 19781 wird zwischen Hinter- und Vorderschmalholz unterschieden.

Mundartformen

Obergünzburg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Schmal 2·holz 1
1. Grundwort
fnhd. holz ›Holz; Wald‹1
2. Bestimmungswort
fnhd. Adjektiv *schmal ›klein; gering, kärglich‹
< mhd. Adjektiv smal ›Gegensatz zu groß und breit; klein; gering, kärglich‹2
3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *vorder ›räumlich voranstehend, vorder‹ im Dat. *vorderen
< mhd. Adjektiv vorder ›räumlich voranstehend, -gehend, vorder‹3
4. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *hinder ›hintere‹
< mhd. Adjektiv hinder ›hintere‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Wald von geringer Größe/Breite‹
5
— oder —
›(Siedlung) am minderwertigen Buschgehölz‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro