Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Ried

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Markt Unterthingau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1482
Ausserried
1638
Das Weiler im Riedt oder Usser-Gerisriedt genannt, so zur Pfarr Oberthingau gehörig
1792
Ried
Kommentar
Die Belege von 1539 und 1593 werden von Reitzenstein1 im Ortsartikel Görisried aufgeführt, dürften aber hierher gehören.

Mundartformen

Unterthingau Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
2. Bestimmungswort (temporär)
wohl mhd. Personenname (Kosename) *Gērī(n) im Gen. Sg. *Gērīnes
< ahd. Personenname (Kosename) Gērīn 2
3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv ausser ›außerhalb eines Bezugpunktes gelegen‹3
Namenbedeutung
wohl
›außerhalb von Görisried gelegene Rodungssiedlung des Gērī(n)‹
4
Kommentar Falls der Beleg 872 Sindkerisriod5 zum Nachbarort Görisried gehört, wäre als Bestimmungswort der Personenname ahd. Sindgēr6 anzusetzen (vgl. Ortsartikel Görisried). Sollte Ried erst später als Görisried gegründet worden sein, kann der Ortsname im Sinne von ›außerhalb von Görisried gelegene (Rodungs-)Siedlung‹ interpretiert werden.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro