Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Rückholz

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Rückholz

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[rų̈kꭓ]
[in dǝ rų̈kꭓ]
Seeg Alois Dicklberger 
[... įn rikx nôuf]
Lengenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Rück 2·holz 1
1. Grundwort
fnhd. holz ›Holz; Wald‹1
2. Bestimmungswort
fnhd. Landschaftsname *Rick ›Einfriedung, Gerichtsbezirke‹2
Simplex
1. Benennungswort
aleman.fnhd. *rick ›Einfriedung‹
vgl. mhd. ric ›Band, Fessel; waagerechtes Gestell, Stange oder Latte, um etwas daran zu hängen‹3
— oder —
mhd. kuoricke ›Kuhgehege‹4
— oder —
mhd. Verb ricken ›einfriedigen, einschließen‹5
— oder —
fnhd. Landschaftsname Rick
Simplex
1. Benennungswort
aleman.fnhd. *rick ›steile Bergseite‹
> schwäb.nhd. Rick ›steile Bergseite‹6
Namenbedeutung
›(Siedlung im) Waldgebiet, das einen Gerichtsbezirk bildet‹
7
— oder —
›(Siedlung im) Waldgebiet an der steilen Bergseite‹
8
Kommentar »[D]er Name Rückholz [wurde] stets nur als Gebiets- bzw. Gerichtsname, schließlich als Gemeindename verwendet. Im mündlichen Gebrauch ist das heute noch weitgehend der Fall, jedoch bezieht man nach dem Zusammenwachsen der Einzelsiedlungen Rick und Holz den Namen mehr und mehr auf die große und zentrale Siedlung der Gemeinde. Das GW Holz bezeichnete außer der Einzelsiedlung Holz auch den weiten Raum des Rodungsgebietes, in dem vor allem Schönenwald und Holzleuten auf den ursprünglichen Wald = das Holz hinweisen. Rick bezeichnete offenbar das Herrschaftsgebiet und Gericht in diesem Landstrich.«9 Während Reitzenstein10 auch die Heranziehung von schwäb. Rick erwägt, lehnt Steiner11 eine solche Interpretation ab.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro