Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Pfefferbichl

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Halblech

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1311
H. und Joh. fratres dicitur Phfefeling verkaufen pratum... dicitur Buͤhel
1796
Pfefferpichel. Alda befindet sich das im ao. 1688 auf kurfürstliche Kosten erbaute Wasenmeister Haus und Hundezwinger
1812/1813
Pfefferbichl

Mundartformen

Halblech Alois Dicklberger 
»im siɐssɐ flękxǝ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Pfeffer 2·bichl 1
1. Grundwort
mhd. bühel ›Hügel‹1
— oder —
nhd. Bühel ›Hügel‹2
2. Bestimmungswort
Familienname Pfefferling 3 (bzw. Beiname)
— oder —
Familienname Pfeffer 4
Namenbedeutung
›(Siedlung an/auf dem) Hügel des Pfefferling‹
5
— oder —
›(Siedlung an/auf dem) Hügel des Pfeffer‹
6
Kommentar Falls der Beleg von 1311 hierher gehört, kann die heutige Form des Bestimmungswortes auf Varianz der Bei-/Familiennamen-Formen beruhen.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro