Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Osterreuten

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Eisenberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1467
Der weyer zu der Oster Rawte
1467(Kopie 18. Jh.)
zu der Osterrüttin die ober Müllin zuͦ der Osterrütin
1496
von Osterreuti Hopfer pfarr
1517
zur Osterreutin in Hopfer pfarr
1568
biß gehn Osterreitin In die Mülin
1877
Osterreuten

Mundartformen

Seeg Alois Dicklberger 
»ǫ́ɐštreitǝ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Oster 2·reuten 1
1. Grundwort
fnhd. *reuten ›Stück Land, das durch Roden urbar gemacht worden ist‹
< mhd. rǖtine ›Stück Land, das durch Roden urbar gemacht worden ist‹1
2. Bestimmungswort
fnhd. Adjektiv *oster
< mhd. Adjektiv ōster ›im Osten befindlich, östlich‹2
Namenbedeutung
›östlich (von Eisenberg) gelegene Rodungssiedlung‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro