Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberostendorf

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Oberostendorf

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Die Belege von 890 (Kop. 12. Jh.), [1166‒1167] (Kop. 12. Jh.) und 1200 können sich auch auf Unterostendorf beziehen1.

Mundartformen

[ǫᵄšdǫ̂f]
Kaltental Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 3·osten 2·dorf 1
1. Grundwort
ahd. dorf ›Hof, Gehöft; Dorf‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Adverb ōstan ›im Osten befindlich‹2
3. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹3 im Dat. Sg/Pl. *oberen
Namenbedeutung
›im Osten gelegenes Dorf‹
4
Kommentar Die orientierten Siedlungsnamen Ober- und Unterostendorf bilden eine Namengruppe mit Westendorf im selben Landkreis5.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro