Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Moos

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Stadt Füssen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1420–1430]
Timpten mos
[um 1430]
Mittelried
1436/1437
von dem Moß bey dem see
1518
am Moß oder Mittelried
1812/1813
am Moos

Mundartformen

Füssen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mittel 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
— oder —
mhd. riet ›Ried, Sumpfgebiet‹2
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv mittel ›in der Mitte, mittler‹3
Namenbedeutung
›in der Mitte gelegene Rodesiedlung‹
4
— oder —
›(Siedlung) am mittleren Ried/Sumpfgebiet‹
5
Moos 1
1. Grundwort
mhd. mos ›Moos; Sumpf, Moor‹6
2. Bestimmungswort (temporär)
Familienname Dimpt 7 im Gen. Sg. Dimpten
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Moos des Dimpt‹
8
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro