Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Klosterhof

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Wald

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1410]
de curia Klosterhof de bono dicto zu den Voͤgten
1490
Ulrich Vogt zu Closterhof
1818
Klosterhof
Kommentar
Im Erstbeleg wurde noch zwischen zwei Siedlungen ( Klosterhof und Voͤgten) unterschieden1.

Mundartformen

Lengenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Vögten 1
1. Benennungswort
fnhd. vogt ›Vogt, Richter, Herr‹1 im Dat. Pl. vögten
Namenbedeutung
›bei den Vögten (die dem hier geschaffenen Verwaltungsmittelpunkt vorstanden)‹
2
Klosterhof 1
1. Benennungswort
fnhd. klosterhof ›Klosterhof‹3
Namenbedeutung
›Gut, das unter der Verwaltung eines Klosters (St. Mang) steht‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro