Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kölberg

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Friesenried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1545/1551
im Kölberg
1867
Schwarzen, ( Kohlberg )
1877
Schwarzen ( Kölberg )

Mundartformen

Eggenthal Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Köl 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
möglicherweise mhd. kȫl(e) ›Kohl, Kohlkopf‹2
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung an/auf dem) Berg, an dem Kohl angebaut wird‹
3
Schwarzen 1
1. Benennungswort
Familienname Schwarz 4 im Gen Dat. Sg. Schwarzen
Namenbedeutung
›Ansiedlung des Schwarz‹
5
— oder —
›beim Schwarz‹
6
Kommentar Der Ortsname Kölberg kann aus lautlichen Gründen nicht mit Dertsch7 im Sinne von ›Berg mit einer oder mehreren Quellen‹ (Bestimmungswort zu mhd. quël8 gestellt werden.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro