Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Helmishofen

Andrea Weber (AW) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Markt Kaltental

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

Kaltental Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Helmis 2·hofen 1
1. Grundwort
ahd. hof ›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹1 im Dat. Pl. hovun
— oder —
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹2 im Dat. Pl. hoven
2. Bestimmungswort
möglicherweise ahd. Personenname (Kosename) *Hëlmī(n) 3 im Gen. Sg. *Hëlmīnes (belegte Form: Helminus)
— oder —
mhd. Personenname (Kosename) *Hëlmī(n) 4 im Gen. Sg. *Hëlmīnes (belegte Form: Helminus)
Namenbedeutung
möglicherweise
›bei den Höfen des Helmī(n)‹
5
Kommentar Die von Dertsch6 als Bestimmungswort erwogenen zweigliedrigen Personennamen Helmwīn7 und *Helmwīg haben keine Entsprechung in der Belegreihe bzw. ist es weitaus wahrscheinlicher, dass die im Erstbeleg zu -ens- abgeschwächte Mittelsilbe aus -īnes- hervorgegangen ist als aus -wīnes- oder -wīges-.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro